Friedrichwerdersche Kirche am Werderschen Markt, Berlin-Mitte
Karl Friedrich Schinkel entwarf sie nach einer Anregung durch Kronprinz Friedrich Wilhelm (später: Friedrich Wilhelm IV., der "Romantiker auf dem Thron"). Bauzeit: 1824 bis 1831. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, 1987 als Museum wiedereröffnet.
Sammlung von Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert, u.a. von Schadow.
Altar und Kanzel erinnern noch an die Vergangenheit als evangelische Kirche.
Blick von der Empore nach vorne
Fenster im Chor
Blick von der Empore Richtung Eingang
Stadtschloss mit Humboldt-Forum
Blick über den Lustgarten mit Fernsehturm, Dom, Stadtschloss. Im Vordergrund Löwenkämpfer zu Pferde (Albert Wolff nach einem Entwurf von Christian Daniel Rauch, 1854-61)
Ostfassade mit Dom
Schlüterhof